Kennst du deine Stressoren?

Stress-Management, Entspannungs-Training, NLP-Training

Kannst du diese Frage mit Ja, Nein oder Vielleicht beantworten?

Fast jeder Mensch weiß, was es bedeutet im Stress zu sein – mancher mehr und mancher weniger.

Aber kennst DU deine persönlichen Stressoren? Weißt du, was genau bei dir Stress auslöst?

Denn es gibt die unterschiedlichsten Ursachen für Stress.

Meiner Meinung nach hat “jeder das Recht auf seinen persönlichen Stress“. Nicht jeder Mensch reagiert auf ein und dieselbe Situation gleich. Was beispielsweise meine Arbeitskollegin oder meinen Arbeitskollegen stresst, lässt mich vielleicht ganz kalt und umgekehrt.

Du hast nun die Möglichkeit deine Stressoren einmal etwas besser unter die Lupe zu nehmen.

Ich lade dich ein folgende Fragen für dich zu beantworten:

  • Was oder wer genau löst bei dir Stress aus?

Sind es immer wieder die gleichen Situationen, wie beispielsweise ein zu hohes Arbeitspensum oder Zeitdruck? Oder aber stresst dich eine bestimmte Person immer wieder durch ihr Verhalten dir gegenüber?

  • Wie ist dein persönlicher Anteil am Stress?

Wo in deinem Leben entsteht Stress, den du vermeiden könntest. Hier kommen die inneren Antreiber ins Spiel. Dabei geht es um Gedankenmuster wie „sei perfekt“, „sei vorsichtig“, „sei stark“, „ich kann nicht“ oder „sei beliebt“. Die Muster deines Denkens haben sich zum großen Teil durch deine Erziehung in deinem Kopf manifestiert. Deine Erfahrungen und Erlebnisse haben dieses Denken unter Umständen zusätzlich beeinflusst.

  • Wie sieht dein Stressausgleich aus?

Stress bedeutet immer eine Anspannung sowohl für den Körper als auch für den Geist. Jede Anspannung benötigt als Ausgleich Entspannung. Es geht im Leben um Ausgleich und Balance. Stell dir vor, du bist deine Energietank und jeden Tag geht Energie für die unterschiedlichsten Dinge verloren (zum Beispiel für die Arbeit, für die Familie und so weiter) und der Tank wird immer leerer. Was wenn du den Energietank nicht wieder auffüllst? Genau – es geht nichts mehr. Deshalb ist es wichtig für den erforderlich Ausgleich zu sorgen, damit stets genügend Energiereserven vorhanden sind.

Was ist das Positive daran?

Das Positive daran ist, dass du bei allen drei Ebenen ansetzen und etwas verändern kannst:

  • stressauslösende Situationen
  • persönliche Denk- und Bewertungsmuster
  • fehlender Ausgleich

Du hast die Möglichkeit deinen Stress zu managen und ihn dadurch zu verringern, zu vermeiden oder positiv zu nutzen.

Sehr gerne unterstütze ich dich auch in einem Coaching bei der Ursachenforschung sowie dem individuell für dich passenden Stress-Management.

Ich freu mich auf dich!

Kommentar verfassen